Il motore di ricerca degli studiosi di Seneca
Seneca und die Seelenteilungslehre und Affektpsychologie der Mittelstoa
Argomenti:
le teorie della partizione dell’anima e delle passioni nella media Stoà e in S. in particolare
Indice: Einleitung: I. Seelenteilungslehre und Pathosbegriff bei Plato, Aristoteles und in der alten Stoa, 3; 1. Seelenteilungslehre, 5; 2. Pathosbegriff, 8; II. Seelenteilungslehre und Affektpsychologie Senecas. 1. Seelenteilungslehre: a) Nach dem 92. Brief, 11; b) Nach dem 7. Brief, 13; 2. Affektpsychologie: a) Der Zorn, 16; a. Der Anfang des Zornes; b. Der eigentliche Zorn; b) Die übrigen Affekte, 24: a. Schmerz und Trauer; b. Furcht und Scham; c. Lust und Begierde; d. Mitleid; III. Senecas Affektpsychologie bei anderen Schriftstellern: 1. Vor Seneca: a) Bei Cicero (Tusc. III. u. IV.), 30; b) Bei Philo, 34; 2. Nach Seneca: a) Bei Hieronymus, 36; b) Bei Origenes, 40; c) Bei Plutarch, 45; IV Seelenteilungslehre u. Affektpsychologie d. Mittelstoiker. Vorbemerkung. 1. Panaitios: a) Seelenteilungslehre, 48; b) Affektpsychologie, 50; 2. Poseidonios: a) Seelenteilungslehre, 54; b) Affektpsychologie, 59; Zusammenfassung, 68
Editore: Buchdruckerei von Michael Laßleben
Testo in latino: No
Luogo: Kallmünz
Totale pagine: 72
Codice scheda: 1934.19
Parole chiave: Psicologia e dialettica, Scuole filosofiche