Il motore di ricerca degli studiosi di Seneca
Autore: Kienzle, Leonhard
Die Kopulativpartikeln et que atque bei Tacitus Plinius Seneka, Inaugural-Dissertation
Argomenti:
le particelle copulative (studio statistico) in latino e, in particolare, in Tacito, Plinio e S.; l’uso dei nomi propri in S.; regesto completo delle occorrenze
Indice: Erster Teil: § 1-46 Darstellung, 1; Erstes Kapitel: § 3-15 et in kopulativer und besonderer Bedeutung, 5; Zweites Kapitel: § 16-27 que in kopulativer und besonderer Bedeutung, 11; Drittes Kapitel: § 28-35 ac, atque in kopulativer und besonderer Bedeutung, 17; Viertes Kapitel: § 36-46 Weitere Vergleiche und Schlussfolgerungen, 21; Zweiter Teil: § 3*-45* Angabe sämtlicher Stellen aus Tacitus, Plinius, Seneka, 34; Erstes Kapitel: § 3*-12* et in kopulativer und besonderer Bedeutung, 34; Zweites Kapitel: § 16*-25* que in kopulativer und besonderer Bedeutung, 57; Drittes Kapitel: § 29*-33* ac, atque in kopulativer und besonderer Bedeutung, 71; Verzeichnis der behandelten Stellen, V; Verzeichnis der benützen Litteratur, vi; Verzeichnis der Abkürzungen, viii
Editore: Kommissionsverlag der J.J. Heckenhauerschen Buchhandlung
Testo in latino: No
Luogo: Tübingen
Totale pagine: viii + 79
Codice scheda: 1906.7
Parole chiave: Lingua e stile